VfL Waiblingen 1862 e.V. - Oberer Ring 1 - 71332 Waiblingen Startseite VfL Kross Run VfL Waiblingen 1862 e.V. - Oberer Ring 1 - 71332 Waiblingen VfL Kross Run Startseite VfL Kross Run Sportangebote Eventlocation VfL Waiblingen FFG VfL Waiblingen Mitglied werden

17.02.2025

MEHR SPORT. MEHR GEMEINSCHAFT. MEHR ZUKUNFT.

Die zehn gleichwertigen zentralen Forderungen an die politischen Entscheidungsträger*innen für die Neuwahl des Deutschen Bundestages und die darauffolgenden Koalitionsverhandlungen.

Der organisierte Sport (DOSB) ist die größte zivilgesellschaftliche Bewegung in Deutschland. Mit über 28 Millionen Mitgliedschaften wächst er weiter und erreicht in diesem Jahr eine neue Rekordgröße. Die über 86.000 Sportvereine in Deutschland leben vom Engagement und dem Herzblut ihrer Mitglieder. Damit dieses Engagement sich frei entfalten kann, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen. Deshalb stellt der DOSB zehn gleichwertige zentrale Forderungen an die politischen Entscheidungsträger*innen für die Neuwahl des Deutschen Bundestages und die darauffolgenden Koalitionsverhandlungen.


Das Ziel: 


Die Zukunft des Sports in Deutschland nachhaltig zu entwickeln.

  1. Investitionen und Infrastruktur: Kontinuierliche und ausreichende Unterstützung für den Ausbau, die Sanierung, die Modernisierung und Dekarbonisierung von Sportstätten auflegen.
  2. Leistung und Leidenschaft: Leistungssportreform fortsetzen und eine gesetzliche Grundlage für eine verlässliche, flexiblere und unbürokratische Förderung sowie für bessere Rahmenbedingungen im Spitzensport schaffen.
  3. Zusammenhalt und Zukunft: Paket zur Stärkung und Entlastung des ehrenamtlichen Engagements schnüren sowie eine Digitaloffensive starten.
  4. Transformation und Teilhabe: Potentiale des organisierten Sports bei gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben aktivieren.
  5. Weiterentwicklung und Wertschätzung: Klares Bekenntnis für die Stärkung und nachhaltige Finanzierung der Freiwilligendienste abgeben.
  6. Spiel und Sport: Eine Agenda für den Kinder- und Jugendsport schaffen.
  7. Sicherheit und Schutz: Verbesserung rechtlicher Rahmenbedingungen zur wirkungsvollen Bekämpfung von interpersonaler Gewalt umsetzen.
  8. Qualität und Qualifikation: Bildungsoffensive für mehr Übungsleiter*innen und Trainer*innen starten.
  9. Feuer und Flamme: Verbindliche Unterstützung für eine deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele abgeben.
  10. Verortung und Verantwortung: Staatsminister*in für den Sport im Bundeskanzleramt berufen.




© 1999-2025 ITOGETHER